
Hier finden Sie Antworten auf Fragen zur Montage von SkamoWall
- Abstandskeile
- Bleistift
- Bohrmaschine
- Handsäge
- Cuttermesser
- Farbroller
- Maurerkelle
- Schleifpapier
- Schutzbrille
- Eimer
- Glättkelle
- gezahnte Glättkelle
- Metermaß
- Wasserwaage
Entweder 5 mm Luft oder 5 mm mit einem anorganischen elastischen Material.
Skamol Mesh sollte nur in Fällen verwendet werden, in denen die Wände Vibrationen ausgesetzt sind, wie z. B. bei Eisenbahnschienen.
Ja.
Zwischen SkamoWall und dem Holzrahmen muss jedoch eine feuchtigkeitsdichte Membran verlegt werden.
Ja.
Die Ständerwand muss jedoch aus anorganischem Material bestehen.
Ja.
Zwischen SkamoWall und dem Holz muss jedoch eine feuchtigkeitsdichte Membran angebracht werden.
Teer, Farbreste und andere organische Stoffe müssen entfernt werden.
Die Unebenheit darf 10 mm nicht überschreiten.
Die Unebenheit darf 10mm nicht überschreiten.
Mehrere Schichten Skamol Lime Mortar können mit einer Dicke von 10mm aufgetragen werden, um die Oberfläche der Wand zu ebnen. Jede Schicht muss aushärten, bevor eine neue Klebstoffschicht aufgetragen wird.
Es sollten handelsübliche Handwerkzeuge verwendet werden:
Es ist keine spezielle Ausrüstung erforderlich, es wird jedoch empfohlen, die Sicherheitsdatenblätter auf Anweisungen zu überprüfen.
Nein, aber Staub muss entfernt werden. Hierfür kann Wasser oder Skamol Primer verwendet werden.
Meistens wird das beste Ergebnis erzielt, indem mehrere dünne Schichten übereinander aufgetragen werden.
Denken Sie daran, nur Skamol Lime Mortar oder Skamol Smooth Plaster zu verwenden.
Grundieren Sie nur die zu verputzende Seite desSkamoWall Board mit Skamol Primer.
Nein
Es gibt keinen Unterschied in der Funktion der beiden Seiten des SkamoWall Board.
Daher spielt es keine Rolle, welche Seite der SkamoWall-Platte zum Raum weist.